Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortliche Stelle
luminethara ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als spezialisierte Plattform für Reisefotografie-Bildung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
luminethara
Albersloher Weg 662
48167 Münster, Deutschland
Telefon: +49 8382 998117
E-Mail: support@luminethara.sbs
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich Reisefotografie optimal anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt dabei immer zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen für technische Sicherheit
- Zugriffsdaten wie besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen zur Optimierung der Darstellung
- Zeitstempel der Webseitenbesuche
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Kursanmeldungen
- Fotografische Vorerfahrungen für passende Kurszuteilung
- Equipment-Informationen zur individuellen Beratung
- Zahlungsdaten für die Abwicklung von Buchungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Durchführung von Fotografie-Kursen und Workshops verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung. Dies umfasst die Kursorganisation, Teilnehmerverwaltung und Kommunikation bezüglich Ihrer Buchungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die technische Bereitstellung unserer Webseite und zur Verbesserung unserer Bildungsangebote verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen. Dabei achten wir stets auf die Wahrung Ihrer Grundrechte.
Verwendungszwecke Ihrer Daten
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Fotografiebildung. Dabei verfolgen wir verschiedene konkrete Zwecke, die alle im direkten Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag stehen.
Primäre Verwendungszwecke
- Organisation und Durchführung von Reisefotografie-Kursen
- Individuelle Beratung zu fotografischen Techniken und Equipment
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Kursunterlagen
- Kommunikation zu Kurszeiten, Standorten und Inhalten
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Qualitätssicherung und Verbesserung
- Analyse der Webseitennutzung zur Optimierung des Angebots
- Auswertung von Kursfeedback für Programmentwicklung
- Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
- Entwicklung neuer Bildungsformate basierend auf Nutzerbedürfnissen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Speicherdauer nach Datentyp
- Kursanmeldedaten: 3 Jahre nach Kursende für mögliche Nachfragen
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
- Webseitenprotokolle: 7 Tage für technische Sicherheit
- Marketingdaten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Automatische Löschung
Unser System überprüft regelmäßig die gespeicherten Daten und löscht automatisch alle Informationen, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten vorab eine Information, wenn Ihre Kursdaten zur Löschung anstehen.
Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir informieren Sie ausführlich über Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck wir sie verarbeiten und wie lange wir sie aufbewahren. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
- Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten
- Löschung nicht mehr benötigter personenbezogener Daten
- Einschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
- Datenübertragung an andere Anbieter in strukturiertem Format
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Bei Marketingaktivitäten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
- Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir setzen sowohl notwendige als auch optionale Cookies ein und respektieren Ihre Entscheidungen bezüglich deren Verwendung.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies für Grundfunktionen der Webseite
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies zur Optimierung unseres Angebots
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Partnern zusammen. Dabei achten wir darauf, dass alle Partner unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen werden.
Kategorien externer Partner
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Cloud-Hosting-Anbieter für zuverlässige Datenbereitstellung
- E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
- Analyse-Tools zur Webseitenoptimierung
- Content-Delivery-Networks für schnelle Inhaltsbereitstellung
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir nutzen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission als zusätzliche Schutzmaßnahme.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Fotografiekurse können gelegentlich besondere Kategorien personenbezogener Daten relevant werden. Der Umgang mit diesen Daten erfolgt mit besonderer Sorgfalt und nur bei ausdrücklicher Einwilligung.
Fotografien mit Personenbezug
Wenn während unserer Kurse Aufnahmen entstehen, auf denen Teilnehmer erkennbar sind, holen wir vor einer Verwendung zu Werbezwecken oder in Kursmaterialien Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Gesundheitsdaten bei Outdoor-Kursen
Für Fotoreisen und Outdoor-Workshops können gesundheitsbezogene Informationen notwendig sein. Diese werden ausschließlich zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit erhoben und nach Kursende sicher gelöscht.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Albersloher Weg 662
48167 Münster, Deutschland
E-Mail: support@luminethara.sbs
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.